Wichtige Information zur Abgaswartung ab 1.Januar 2013

Am 30. November 2012 hat der Bundesrat entschieden, dass die obligatorische Abgaswartung für Fahrzeuge mit einem anerkannten On Board Diagnose-System ab dem 1. Januar 2013 nicht mehr obligatorisch durchzuführen ist.

 

Folgende Fahrzeuge benötigen ab 1.1.2013 neu keine Abgaswartung mehr

 Bei Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und Benzin- oder Gasmotor entfällt die obligatorische Abgaswartung, wenn sie mindestens der Abgasnorm Euro 3 entsprechen. Neu zugelassene Personenwagen mussten spätestens ab dem Jahr 2001 dieser Norm entsprechen.

Bei Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und Dieselmotor entfällt die obligatorische Abgaswartung, wenn sie mindestens der Abgasnorm Euro 4 entsprechen. Neu zugelassene Personenwagen mussten spätestens ab dem Jahr 2006 dieser Norm entsprechen.

Die exakte Beurteilung, ob ein Fahrzeug zukünftig von der Abgaswartungspflicht befreit ist, erfolgt anhand des Emissionscodes, welcher im Fahrzeugausweis im Feld 72 dargestellt ist. Bei Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht sind dies die Codes B03 (ausgenommen Dieselmotoren), B04, B5a, B5b, B6a, B6b, B6c, A04, A05 und A07.

Bei dieselbetriebenen schweren Motorwagen ab 3,5 Tonnen entfällt die Abgaswartungspflicht, wenn sie mindestens der Abgasnorm Euro 4 entsprechen und nach dem 30.9.2006 erstmals in Verkehr gesetzt wurden. Folgende Emissionscodes im Feld 72 des Fahrzeugausweises erfüllen bei Erstimmatrikulation nach dem 30.9.2006 diese Anforderungen: E04, E05, E06, A13, A14, A15, A16, A17, A18, A19 und A26.

 

Was sich für die Fahrzeugbesitzer ab 1.1.2013 ändert

Alle Fahrzeuge, die nicht mehr der obligatorischen Abgaswartungspflicht unterstehen, sind mit einer On Board Diagnose-Funktion (OBD) ausgerüstet, welche einen Fehler im Abgassystem durch die gelbe OBD-Fehleranzeige im Armaturenbrett anzeigen sollte. Besitzer eines solchen Fahrzeuges müssen zukünftig erst bei Aufleuchten dieser Anzeige etwas unternehmen und somit nicht regelmässig zur Kontrolle des Abgassystems in die Werkstatt. Leuchtet die Fehleranzeige auf, muss sich der Fahrzeughalter innerhalb eines Monats um die Behebung des Fehlers kümmern.

 kombiinstrument_j10.jpg

Damit gerade ältere Fahrzeuge und diejenigen mit hohem Kilometerstand weiterhin betriebssicher und umweltfreundlich unterwegs sind, empfehlen wir, dass den abgasrelevanten Bauteilen im Rahmen der regulären Servicearbeiten weiterhin besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dies dient nicht zuletzt auch einem günstigen Kraftstoffverbrauch und beugt teuren Folgereparaturen vor.

 

Bemerkung:

Nach wie vor wird es Fahrzeuge geben, welche trotz OBD-System zur Abgaswartung müssen. In diesem Fall entsprechen die Fahrzeuge nicht der mindestens notwendigen Euro-Abgasnorm. Bei leichten Motorwagen mit Benzinmotoren ist diese Euro 3, bei leichten Motorwagen mit Dieselmotoren Euro 4. Bei schweren Motorwagen (über 3,5 Tonnen) mit Dieselmotor wird mindestens Euro IV und eine Erstzulassung nach dem 30.9.2006 verlangt.

 

Die Ordnungsbussen für eine Unterlassung der Abgaswartungspflicht bleiben für Fahrzeuge, die nach wie vor der Abgaswartung unterstehen, bestehen. Diese betragen CHF 40.- bei bis zu einem Monat Rückstand. Für ein bis drei Monate wird man mit CHF 100.- gebüsst und bei drei bis sechs Monaten mit CHF 200.-.

 

Was geschieht mit dem Abgas-Wartungsdokument?

Fahrzeuge, welche ab 1.1.2013 von der Abgaswartungspflicht befreit sind, benötigen auch kein Abgas-Wartungsdokument mehr. Dies gilt sowohl für Neufahrzeuge als auch rückwirkend für bereits in Verkehr stehende Fahrzeuge, welche neu nicht mehr abgaswartungspflichtig sind.

NV200 Frischdienst-Transporter

Der NV200 Frischdienst-Transporter ist wie gemacht für den Catering-Service:

  • Kühlaggregate für bis 0°C
  • Laderaumvolumen: 2,2 m3
  •  1,5 dCi Turbodiesel mit 66 kW (90 PS) oder 81 kW (110 PS)

alt

 

Der neue Nissan NV200 Frischdienst mit einem Ladevolumen von 2,2 Kubikmetern stellt den einzigen werksseitige Kühlwagen in dieser Nutzfahrzeug-Klasse dar und liegt dem Kastenwagen in der Comfort-Ausstattung mit ESP, Nebelscheinwerfern und Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer zugrunde. Ebenfalls zum Serienumfang von diesem speziellen Nissan Transporter gehört das Cool & Sound Paket einschließlich Klimaanlage und CD-Radio mit AUX-Anschluss und Bluetooth-Freisprechanlage.

 

alt alt

 

Darüber hinaus verfügt der NV200 Frischdienst über das Kühlaggregat Carrier Neos 100, das eine Kühltemperatur bis Null Grad Celsius und eine Standkühlung ermöglicht. Der Fahrer kann die Temperatur aus seiner Kabine aus einstellen und kontrollieren. Ein verstärkter Boden aus Aluminium und eine spezielle Laderaumverkleidung mit rundumlaufender Zurrleiste, stellen eine gute Isolierung sicher. Gegen Aufpreis lassen sich unter anderem ein Kälteschutzvorhang für Heck- und Schiebetür sowie ein Ausbau für den Fischtransport bestellen. Der Nissan NV200 Frischdienst ist mit zwei 1,5-Liter-dCi-Dieselmotoren in den Leistungsstufen 66 kW/ 90 PS und 81 kW/ 110 PS erhältlich. Die Preise starten bei 38.040 CHF zuzüglich Mehrwertsteuer.

 

 

Shiro - kein Juke wie jeder Andere

Juke Shiro - kein Juke wie jeder Andere• Attraktives Sondermodell des Lifestyle-
  Crossovers

• Weiss hervorgehobene Flächen und Nähte
  im Interieur

Das Sondermodell Shiro (japanisch für weiss) erstrahlt auf Kundenwunsch im exklusiven Aubergine-Ton Nightshade. Der wahre „Shiro"-Effekt zeigt sich jedoch im Interieur.

Neben der von einem Motorrad-Tank inspirierten Mittelkonsole - bislang entweder in Rot oder Metallic-Grau lackiert - heben sich auch die vorderen Designelemente der seitlichen Armlehnen durch eine weiße Oberfläche von den handelsüblichen Juke-Varianten ab. Passend dazu glänzen beim 1.5 dCi und beim 1.6 DIG-T auch die Ledersitze, das Lederlenkrad und der Lederschaltknauf mit weißen Kontrastnähten. Zusätzlich erhielten die Sitzmittelbahnen ein doppellagiges Gewebe, dessen weiße Hintergrundfarbe durch den perforierten Lederbesatz hindurchscheint.

Der Nissan Juke Shiro kommt in den Genuss der schon von Haus aus üppig konfektionierten Tekna-Ausstattung und steht auf dunkelgrau getönten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Zur Abrundung des Äußeren erhält silbern satinierte Außenspiegel und Türgriffe vorne.

Der neue Shiro ist mit allen drei für die JUKE Baureihe lieferbaren Motoren kombinierbar: 1.5 dCi mit 81 kW (110 PS), 1,6 Liter Benziner mit 86 kW (117 PS) und 1.6 Liter DIG-T mit Turboaufladung und 140 kW (190 PS). Beim 1,6-Liter-Benziner haben Kunden die Wahl zwischen einer Version mit Fünfgang-Schaltgetriebe und stufenloser Xtronic-CVT-Automatik; die 190 PS-Variante ist alternativ mit dem All MODE-4x4-Antrieb von Nissan erhältlich.

Nissan NV400 - das Multitalent für alle Zwecke

NV400 - das Multitalent für alle ZweckeHinter der selbstbewussten Optik des neuen NV400 verbergen sich viele Talente: Denn mit zulässigen Gesamtgewichten zwischen 2,8 und 4,5 Tonnen, bis zu 17 m3 Laderaum und Anhängelasten von maximal drei Tonnen ist der Nissan Van unter seinesgleichen ein echtes Multitalent.

Weitere Infos finden Sie hier.

 

 

 

Neuheit Nissan JUKE

Nissan JUKE

Der Nissan Juke wird in der Spitzenversion von einem komplett neu entwickelten 1,6 Liter Benzinmotor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung angetrieben. Er leistet 140 kW/ 190 PS
und bis zu 240 Newtonmeter Drehmoment.

 


Juke1Ausgerüstet ist er serienmässig mit dem weiter entwickelten Nissan-Allradantrieb kombiniert. Es kann die Kraft nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse bis zu einem Verhältnis von 50:50 splitten, sondern erstmals auch zwischen den beiden Hinterrädern variabel verteilen. So werden Untersteuertendenzen bei Kurvenfahrt minimiert. Diese Zusatzfunktion für einen Allradantrieb ist ein absolutes Novum im Segment der Klein- und Kompaktwagen.

Die zweite Motoroption für den Juke ist ein 1,6 Liter großer 16V-Benziner mit – als weitere Technikneuheit – zwei Einspritzdüsen pro Zylinder. Er leistet 86 kW / 117 PS und mobilisiert maximal 157 Nm an Drehmoment. Dazu kommt als drittes Aggregat der bewährte 1.5 dCi Common-Rail-Turbodiesel mit 81 kW / 110 PS und 240 Nm Drehmoment.

Der Nissan Juke ist jetzt bei uns erhältlich.